Therapieverlauf
Die Beratung
Der erste Termin ist für Ihre Beratung reserviert. Zeit, um komplexe Sachverhalte zu erörtern und mögliche Lösungen aufzuzeigen. Bitte bringen Sie dazu alle Röntgenaufnahmen mit, die nicht älter als 6 Monate sind. Das Beratungsgespräch ist ein erster Termin, um einander kennenzulernen und nach einer gründlichen Untersuchung die Notwendigkeit und die Möglichkeiten einer kieferorthopädischen Behandlung zu besprechen. Dabei werden die ersten grundsätzlichen Fragen zum Ablauf und die Rahmenbedingungen geklärt und festgelegt.Die Diagnose
Beim zweiten Termin werden die diagnostischen Unterlagen für eine wissenschaftlich fundierte und exakte Behandlungsplanung erstellt. Nach Auswertung aller Befunde erarbeitet Frau Dr. Keller den optimalen Behandlungsweg. Dazu gehört auch eine computerunterstützte Auswertung der Röntgenbilder und der Kiefermodelle. Auf der Grundlage aller diagnostischen Erkenntnisse werden Therapiemethoden und mögliche Alternativen bestimmt.Die Besprechung
Aufgrund des individuell erstellten Behandlungsplans erläutert Frau Dr. Keller Ihnen die geplante kieferorthopädische Therapie. Therapieziele und spätere Stabilisierungsmaßnahmen werden jetzt eingehend besprochen, dazu gehören auch Angaben über die Behandlungsdauer und die Heilkosten. Wenn Sie privat versichert oder Selbstzahler sind, bekommen Sie von uns einen schriftlichen Heil- und Kostenplan, den Sie an Ihre Versicherung weiterreichen. Nachdem Sie sich einverstanden erklärt haben, beginnt die Behandlung. Wenn Sie gesetzlich versichert sind, schicken wir den Behandlungsplan an Ihre Krankenkasse. Die Genehmigung erfolgt in der Regel innerhalb von 4-8 Wochen.
Frau Dr. Keller nimmt sich gerne Zeit um alle Ihre Fragen ausführlich zu beantworten.